WAS IST CBD?

Immer beliebter werden sind Produkte mit CBD-Inhalt. Doch was ist CBD überhaupt? Die Abkürzung „CBD“ steht für Cannabidiol. Es handelt sich um eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Blüte der Cannabispflanze (Hanf). Während man die Hanfpflanze bereits seit Jahrtausenden als Medizin verwendet, werden die medizinischen Eigenschaften von CBD heutzutage von Wissenschaftlern und Ärzten auf der ganzen Welt getestet und teilweise bestätigt. CBD ist in diesem Zusammenhang eines von über 113 bekannten Cannabinoiden. CBD ist nicht psychoaktiv und weist besonders positive Eigenschaften auf.
CBD und THC
CBD ist eng verwandt mit Tetrahydrocannabinol (THC). THC ist vor allem weltbekannt, da es als Droge missbraucht wird und ein Rauschgefühl verursacht. Unter Namen wie „Gras“, „Weed“ oder „Ganja“ kennt man THC auf der ganzen Welt. THC und CBD sind die beiden Komponenten von Cannabis, welche wissenschaftlich am besten untersucht sind. Trotzdem steckt die Forschung bezüglich CBD noch in den Anfängen.
Was also ist der Unterschied zwischen CBD und THC? Beide haben signifikante therapeutische Eigenschaften. Im Gegensatz zu THC wirkt CBD niemals psychoaktiv. Wenn CBD konsumiert wird, wird also kein „High"-Gefühl erlebt. Das liegt daran, dass CBD und THC bei allen Gemeinsamkeiten auf unterschiedliche Weise auf die Rezeptoren im menschlichen Körper wirken. Wie CBD auf den Körper wirkt und was CBD mit ihm macht, wird später erklärt. Viele Menschen wünschen sich die gesundheitlichen Vorteile von Cannabis ohne Rauschgefühl – und genau dies ist mit CBD möglich.
CBD und Cannabis bedeutung
Cannabis wird umgangssprachlich oft mit dem gleichnamigen Rauschmittel in Verbindung gebracht, welches in weiten Teilen der Welt illegal ist. Doch wie viele nicht wissen, bezieht sich der Name Cannabis dagegen formell auf die Art der Hanfpflanze. Der Nutzhanf und Marihuana stammen aus der gleichen Pflanze, Cannabis Sativa - sind aber restlos verschieden. Bis vor einigen Jahren war der bekannteste Wirkstoff der weiblichen Cannabispflanze THC. Cannabis enthält in diesem Zusammenhang mehrere Cannabinoide, worunter auch CBD und THC gehören. Lediglich die Wirkung der Stoffe ist unterschiedlich. THC ist bekannt, um “high” zu werden. CBD ist dagegen wie bereits erwähnt nicht psychoaktiv. Dies bedeutet, dass CBD keine berauschenden Wirkungen verursacht, wenn es konsumiert wird.
Im Laufe der Jahre haben Marihuana-Landwirte ihre Cannabispflanzen selektiv gezüchtet, um einen hohen THC-Gehalt zu erreichen und unterschiedliche Sorten zu züchten. Grund dafür ist, dass die Produkte mit dem höchsten THC-Gehalt am meisten und besten verkauft werden – logischerweise. Auf der anderen Seite haben normale, also legale, Hanfbauern ihre Pflanze nicht verändert und produzieren weiter Tausende von Produkten, die aus Nutzhanf stammen und alltäglich genutzt werden. Aus diesen Hanfpflanzen, die in der EU einen maximalen THC-Gehalt von 0,2 % haben dürfen, wird wiederum das legale Cannabinoid extrahiert. CBD kann daher keinesfalls als Marihuana eingeordnet werden. Produkte mit einem höheren THC-Gehalt als 0,2% gelten daher als illegal.
Was ist Cannabidiol und wie wird es hergestellt?
Hanf gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen, die von Menschen genutzt wird. Das breite Spektrum an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen und die vielfältigen Anwendungsbereiche im täglichen Leben machen die Hanfpflanze somit zu einem wichtigen Rohstoff seit mehr als Tausenden von Jahren. Heutzutage können die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze dagegen wissenschaftlich erforscht werden und bemerkenswerte Erkenntnisse liefern. Hanf Cannabinoide ähneln beispielsweise den körpereigenen Endocannabinoiden stark und unterstützen dadurch Prozesse in den höheren Organen, die wiederum der Gesundheit dienen.

Was macht CBD?
Im Gegensatz zu anderen Stoffen, welche aus der Hanfpflanze gewonnen werden, gibt es bei der Extraktion von CBD einen wesentlichen Unterschied. Anstatt aus den Hanfsamen wird Cannabidiol aus den Blüten und Blättern der weiblichen Pflanze hergestellt. Das CBD Cannabidiol wird mit einem sehr aufwendigen Destillationsverfahren gewonnen. Bei der Destillation kommen Hitze und ein Vakuum zum Einsatz. CBD wird bei Temperaturen von bis zu 165 °C gelöst. Wachs, Fett und unerwünschte Verbindungen lösen sich erst bei noch höheren Temperaturen. Umso niedriger die Temperatur bei der Destillation des CBDs ist, desto hochwertiger sind die Inhaltsstoffe des Destillats. Zur Mischung von hochwertigem CBD Öl wird in der Regel immer biologisches Hanföl verwendet, das kalt gepresst wird.
Was sind Cannabinoide?
Cannabinoide sind eine Gruppe von Verbindungen die die Fähigkeit haben, dass sie an Cannabinoidrezeptoren binden. Diese Moleküle gehören zur chemischen Klasse der Terphenole und sind Lipidmoleküle und damit fettlöslich.
Endocannobinoide sind unsere körpereigenen Cannabinoide. Sie werden in den Nervenzellen produziert und dienen als Signalmoleküle. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Bioregulation unseres Körpers und ihre Aufgaben besteht unter anderem auf den fünf folgenden Prozessen: Appetit, Schlafen, Stimmung, Gedächtnis und Schutz. Jede einzelne Zelle in unserem Körper besitzt Rezeptoren und ist somit in der Lage, Unterschiede in der Cannabinoidkonzentration ihrer Umgebung wahrzunehmen und zu registrieren. Bestimmte Regionen unseres Gehirns weisen eine hohe Konzentration an Cannabinoidrezeptoren auf.
Kurz gesagt reguliert das Endocannabinoid-System also eine Vielzahl von Prozessen in unserem Körper. Es ist darauf ausgerichtet, unseren Körper in einem gesunden Gleichgewicht zu halten. Dazu binden die Endocannabinoide an die speziellen Rezeptoren CB1 und CB2. CB1-Rezeptoren helfen uns beispielsweise bei der Gedächtnisverarbeitung und der Schmerzregulation, CB2-Rezeptoren wirken z.B. auf das Immunsystem.
Die Wirkung der Endocannabinoide auf das Endocannabinoid-System kann durch pflanzliche Cannabinoide, wie sie in der Hanfpflanze vorkommen, nachgeahmt bzw. verstärkt werden. Daher hat CBD den Ruf, positive Eigenschaften mit sich zu bringen.
Canavita CBD ôl
Wo kommt CBD vor?
Die bekannteste Darreichungsform von Cannabidiol ist das sogenannte CBD Öl, das in vielen verschiedenen Konzentrationen angeboten wird. Sehr häufig sind Öle mit einer Konzentration von 5, 10, 15, 20 30 oder 40 Prozent auf dem Markt erhältlich. Der Extrakt aus der weiblichen Hanfpflanze wird für ein gutes CBD Öl mit hochwertigem Bio-Hanföl gemischt. Cannabidiol ist allerdings auch in Tees, Kaugummis oder in verschiedenen Kosmetikartikeln enthalten. Auch für Haustiere wird mittlerweile schon CBD Öl angeboten. Die Öle sollen bei Hunden oder Katzen zahlreichen Beschwerden wie Verfassungsprobleme, Angstzustände oder auch Schmerzen lindern. Das Öl, das den Haustieren unter das Futter gemischt wird, ist für den Menschen jedoch nicht geeignet.
Die Spanne der verschiedenen Produkte, welche CBH enthalten, ist um einiges gewachsen in den letzten Jahren. Neben den wohl sehr beliebten CBD Ölen findet man im Handel oder im Internet verschiedene Kapseln, Tabletten, Liquids, Extrakte, Tees, aber auch Kosmetika und Tierprodukte. Damit man beim Kauf der Produkte nicht den Überblick verliert, sollten immer auf folgende Aspekte achten: In den Beipackzetteln oder auf den Verpackungen ist angegeben, wie hoch der CBD- und der THC-Gehalt des Produkts ist. Um eine Zulassung in Deutschland zu erhalten, darf der THC-Gehalt nicht über 0,2% liegen. Auch das Anbaugebiet des Hanfs, die Reinheit und das Extraktionsverfahren geben Aufschluss darüber, ob es sich um ein gutes Produkt handelt. Kauft man die Produkte im Internet, kann es auch interessant sein, die Rezensionen von verschiedenen Käufern zu lesen. Besonders günstiges CBD Öl ist oftmals sehr minderwertig.
Auf cana-vita.de verkaufen wir ausschließlich CBD Öl und kein Cannabis- bzw. Haschischöl. Daher sind unsere Produkte, welche Sie auf unserer Seite finden, zugelassene CBD Öle, welche keine euphorische Wirkung haben. Informieren Sie sich hier.
Wie wirkt CBD auf unseren Körper?
Cannabidiol kann im Körper sehr unterschiedliche Wirkungen haben. Dies liegt nicht zuletzt am Endocannabinoidsystem des Körpers, sondern auch an verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel Alter, Gewicht, Toleranz etc. Die in den verschiedenen CBD-Produkten enthaltenen Stoffe sind gewissen körpereigenen Botenstoffen sehr ähnlich. Sie können daher auch die gleiche Funktion erfüllen wie die Botenstoffe des Körpers. Mittlerweile ist die positive Wirkung von CBD in einigen klinischen Studien belegt und es gibt auch schon ein Medikament, das eine Zulassung in den USA und in Europa hat. Im Allgemeinen wirkt Cannabidiol bei Menschen beruhigend, schmerzstillend und entzündungshemmend. Des Weiteren kann CBD angstlösend, stresslindernd und antipsychotisch wirken. Auch Migränepatienten berichten von der sehr guten Wirkung gegen die Beschwerden.
FAQ
CBD-Produkte sind aber keine Medizin und können daher keine Krankheiten diagnostizieren, behandeln oder heilen. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie ein neues Nahrungsergänzungsprogramm beginnen!
Weitere Blogs und Studien zu CBD

WIE HILFT CBD MIT EINEM BESSEREN SCHALF?

SO KANN CBD IHNEN BEI ANGST HELFEN
